Geheimtipps
Klimawaldpfad Tiergarten Nürnberg
Nürnberger Tiergarten
Besuchen Sie (wieder) einmal den Nürnberger Tiergarten -
einen der größten und schönsten Landschaftstiergärten
Deutschlands mit dem neuen Klimawaldpfad

Nürnberger Frauen - Historische Lebensbilder aus der Noris
Ein Buch über Nürnberger Frauen, die in die Geschichte eingegangen sind und die Sie sicher nicht alle kennen.
Künstlerinnen, Politikerinnen, Frauenrechtlerinnen und eine Serienmörderin.
Das Buch aus dem Bast-Verlag, das in Zusammenarbeit mit den Nürnberger Nachrichten und Nürnberg-Kennern entstanden ist, wird Sie in das Leben einiger bekannter und weniger bekannter Frauen in Nürnberg entführen.
Die Autoren sind Eva-Maria Bast, Ute Möller und Silke Roennefahrt.
Sie können das Buch im Buchhandel, bei den Nürnberger Nachrichten oder beim Bast-Verlag erwerben.
Seien Sie gespannt!
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Brütende Wanderfalken am Sinwellturm
Sie sind wieder da!
Hoch oben auf dem Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg beziehen sie seit 2013 jährlich ihren Brutplatz.
Auch in diesem Jahr wurden wieder 4 Eier gelegt.
Sie können das Brutverhalten sowie die Aufzucht der jungen Falken von der Eiablage bis zum Schlüpfen und Verlassen des Nests live über die Webcam der Kaiserburg verfolgen.
Hier der Zugang: www.lebensraum-burg.de/Wanderfalke/Webcam
Nürnberger Geheimnisse
Sie sind Nürnberger und glauben, schon alles über unsere wunderbare Stadt zu wissen?
Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie sofort eines Besseren belehrt. Sie werden staunen, was Sie alles nicht kennen.
Lassen Sie sich von den 50 Geheimnissen über Ihre Heimatstadt überraschen. Auch für Nicht-Nürnberger enthält das Buch spannende Informationen.
Das Buch entstand in Zusammenarbeit des Bast-Verlages Überlingen mit den Nürnberger Nachrichten.
Die Autoren sind Eva-Maria Bast, Heike Thissen und Hartmund Voigt.
Sie können das Buch im Buchhandel oder beim Bast-Verlag erwerben.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
Museum 22 20 18
Entdecken Sie spätmittelalterliche Handwerkerhäuser in der Kühnertsgasse. Dieses Ensemble von 3 aneinander gebauten kleinen Fachwerkhäusern vermittelt einen Eindruck, wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben - ein Kleinod der mittelalterlichen Stadtgeschichte.
Öffnungszeiten und weitere Einzelheiten erfahren Sie über die Website
Kriminalmuseum Fürth
Kennen Sie schon das Kriminalmuseum im Fürther Rathaus?
Beim Besuch des Museums erhalten Sie Informationen über die spannende Geschichte der Fürther Polizei und der Justiz
200 Jahre lokale Kriminalgeschichte unserer Nachbarstadt sind im Gewölbekeller des Fürther Rathauses dokumentiert.
Weitere Einzelheiten erhalten Sie über die Website